Corona-Test-Station
Hier Termin vereinbaren
- Kostenlose Bürgertestung (gemäß TestV)
- Testergebnis nach nur 20 Minuten
- Durchführung durch geschultes Personal
Die farma-plus Apotheke wurde vom Gesundheitsamt mit der Durchführung der SARS-CoV-2-Schnelltests beauftragt. In unserem extra installierten Testzentrum bieten wir die sogenannte PoC-Antigen-Tests an.
Wir beantworten die wichtigsten Fragen (FAQ):
Wer hat Anspruch auf einen kostenlosen Test?
Seit dem 13. November 2021 hat jede Bürgerin und jeder Bürger wieder mindestens einmal pro Woche Anspruch auf einen kostenlosen Antigen-Schnelltest. Dieser Anspruch ist in §4a der Testverordnung geregelt.
Welche Nachweise muss ich bei Inanspruchnahme eines Bürgertests erbringen?
Wer eine kostenlose Testung nach § 4a Testverordnung in Anspruch nehmen möchte, muss gegenüber testenden Stellen zum Nachweis der Identität einen amtlichen Lichtbildausweis vorlegen. Kinder und Jugendliche können sich auch mittels Kinderreisepasses oder mittels eines Schülerausweises ausweisen. Für Kinder und Jugendliche, die über kein Ausweisdokument verfügen, ist es ausreichend, dass die Erziehungsberechtigten bei Testung des minderjährigen Kindes ihr Ausweisdokument vorlegen.
Kann ich mich bei Symptomen testen lassen?
Die Testung durch unsere Apotheke ist nur für asymptomatische Personen zulässig. Das bedeutet, nur wenn keine Symptome für eine Covid-19 Erkrankung vorliegen, dürfen Sie im Testzentrum getestet werden.
Benötige ich einen Termin?
Die Terminvereinbarung erfolgt ausschließlich online und kann über den oben stehenden Link gebucht werden.
Wie wird der Test durchgeführt?
Der Test in unserer Corona-Test-Station ist schmerzfrei und erfolgt durch einen einfachen Abstrich aus dem Nasen-Rachen-Raum. Die verwendeten Antigen-Schnelltests können einen direkten Erreger-Nachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 liefern.
Wer führt den Test durch?
Die Testung erfolgt unter Einhaltung höchster Hygiene- und Sicherheitsstandards und wird durch geschultes pharmazeutisches und medizinisches Personal durchgeführt.
Wie schnell erhalte ich mein Ergebnis?
Das Ergebnis wird direkt vor Ort ausgewertet und dem Patienten umgehend mitgeteilt. Damit können wir dem Patienten meist schon nach 20 Minuten mitteilen, ob eine Infektion vorliegt.
Wie bekomme ich mein Ergebnis mitgeteilt?
Das Ergebnis Ihres Tests wird digital per verschlüsselter Nachricht mitgeteilt und Sie erhalten ein Zertifikat mit Ihrem persönlichen Testergebnis.
Welche Tests werden verwendet?
Die Apotheke verwendet für die Testung nur vom BfArM (Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte) gelistete Antigen-Schnelltests mit einer Sensitivität und Spezifität von über 90%.
Was bedeuten Sensitivität und Spezifität bei Antigen-Tests?
Die Sensitivität und die Spezifität beschreiben, wie gut ein Test ist. Die Sensitivität ist der Anteil der Personen mit positivem Testergebnis unter den Infizierten. Die Spezifität ist der Anteil an Personen mit negativem Testergebnis unter den Nicht-Infizierten. Umso höher der angegebene Wert ist, desto zuverlässiger ist das Ergebnis des jeweiligen Antigen-Schnelltest.
Bin ich bei einem negativen Ergebnis sicher?
Das Testergebnis ist eine Momentaufnahme. Ein negatives Testergebnis soll deshalb nicht als Freifahrtschein gesehen werden. Es sollten auch bei einem negativen Testergebnis alle Hygienemaßnahmen weiter eingehalten werden.
Was muss ich tun, wenn das Ergebnis positiv ist?
Bitte begeben Sie sich nach positiven Antigen-Test umgehend in häusliche Quarantäne, da Sie potentiell ansteckend für die Menschen in Ihrer Umgebung sind. Gemäß des deutschen Infektionsschutzgesetz (IfSG) werden Ihre Daten an das zuständiges Gesundheitsamt gemeldet. Warten Sie von dort auf weitere Anweisungen. Ein positives Ergebnis im Antigen-Schnelltest muss immer durch eine spezifische PCR-Testung bestätigt werden.